In der Schweiz
Unser Verein unterstützt das kleine Hilfswerk Sethule Orphans‘ Trust mit Sitz in Bulawayo, Zimbabwe.
In Zimbabwe
Sethule Orphans‘ Trust arbeitet im ländlichen Südwesten von Zimbabwe. Natisa war das ursprüngliche Zentrum, heute finden Aktivitäten in einer grösseren Region von Matabeleland statt.
Sethule Orphans‘ Trust arbeitet mit der ländlichen Bevölkerung und verschiedenen Schulen in Matabeleland im Südwesten von Zimbabwe zusammen:
Einige Projekte und Programme
Trauerbewältigung und positive Kindererziehung
Sethule bietet Waisen und Pflege-Grossmüttern Beratung und Unterstützung zur Bewältigung ihrer Trauer an. Kinder leiden unter dem Verlust ihrer Eltern nicht nur wegen Tod, sondern auch wegen Scheidung oder Verschwinden. In mehrtätigen Zusammenkünften für je 30 Kinder helfen speziell geschulte Beraterinnen kleinen Kindern, mit der Methode des Lebensbaums ihre versteckten Gefühle und Reaktionen zu zeichnen. Für ältere wird mit der Methode der emotionalen Logik gearbeitet. Die Auswirkungen auf Schule und Gemeindeleben sind äusserst positiv.
Für Pflegeeltern und Erziehungsberechtigte führt Sethule Workshops durch, in denen die Teilnehmenden Ideen austauschen und Schwierigkeiten besprechen, wie man ein sicheres, gesundes, glückliches und selbstbewusstes Kind erziehen kann.
Geburtsurkundenprojekt
Eines von drei Kindern im ländlichen Zimbabwe hat aus verschiedensten Gründen keine Geburtsurkunde. Bei Waisenkindern sind es nahezu 90%. Dies hat gravierende Folgen: Sie können keine nationalen Schulexamen ablegen und deshalb keine weiterführenden Schulen besuchen. Sie erhalten keine Identitätskarte und werden deshalb von offiziellen Institutionen ausgeschlossen und in vielerlei Hinsicht benachteiligt. Sethule hilft Kindern und ihren Familien beim komplizierten Verfahren, eine Geburtsurkunde zu erhalten.
Ausbildung: vom Kindergarten bis zur Universität
Der Staat Zimbabwe verlangt, dass alle Kinder eine Schulgebühr bezahlen, eine Schuluniform tragen und für das Schulmaterial und weitere Auslagen aufkommen. Das ist für Familien auf dem Lande oft eine schwere Bürde. Sethule Orphans’ Trust hilft ihnen punktuell, damit sie die Schule besuchen können. Über 50 benachteiligte Kinder und Jugendliche erhalten zudem eine umfassende Unterstützung. Jugendliche mit besonderen Fähigkeiten werden auch nach der offiziellen Schulzeit nicht allein gelassen. Sethule übernimmt die Kosten für Internatsschulen und Universitäten bzw. Fachschulen.
2006 eröffnete Sethule EMARIKA, den ersten Sethule Kindergarten. Zurzeit betreibt Sethule zwei anerkannte Vorschulen, wo die Kinder auch eine gesunde tägliche Mahlzeit erhalten.
Möchten Sie eine Schulpatenschaft für ein Kind übernehmen?
Hygieneprogramm
In Zimbabwe wie in vielen afrikanischen Ländern ist die weibliche Menstruation negativ behaftet. Es ist ein Tabuthema und menstruierende Mädchen und Frauen gelten oftmals als ‚unrein‘ und werden ausgegrenzt. Hinzu kommt, dass sich viele Mädchen schlichtweg keine Binden oder Tampons leisten können. Jeden Monat verpassen daher Mädchen aus Not und Scham den Unterricht. Ein verbesserter Zugang zu Hygieneartikeln und das Brechen des Schweigens über weibliche Menstruation ist notwendig, um Mädchen und Frauen in Zimbabwe eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben zu ermöglichen und ist damit ein wichtiges Anliegen von Sethule.
Sethule klärt auf und unterstützt diese Mädchen mit den nötigen Hygieneartikeln.
Sethule Skills Centre
Kinder und Jugendliche, die in Armut auf dem Lande aufgewachsen sind, sind mit einem «modernen Leben» im Internat oder in der Stadt völlig überfordert. Sethule ermöglicht ihnen während 6 Ferienwochen pro Jahr in einem einfachen Haus in einem Vorort von Bulawayo zu wohnen und unterrichtet sie ganz praktisch gemäss einem Programm und den persönlichen Bedürfnissen. So erwerben die Jugendlichen das nötige Alltagswissen und die -fähigkeiten.
Veloprojekt
Schülerinnen und Schüler auf dem Lande müssen im Durchschnitt 17 km pro Tag zur Schule laufen, bei Sekundarschülern bis gegen 20 km. Wenn sie, oft verspätet, ankommen, sind sie müde, hungrig und durstig und haben Konzentrationsprobleme.
Sethule leiht Velos an Schüler verschiedener Schulen aus. Diese sind für die Pflege und Wartung verantwortlich. Wo nötig repariert ein Mitarbeiter von Sethule die Velos.
Zwei Gärten und ein Umweltprojekt
Die beiden Sethule Gärten haben Brunnen und ein Bewässerungssystem. Es wird frisches Gemüse produziert für lokale Familien und für das Ernährungsprogramm.
Littering, Entwaldung, Feldfeuer und Bodenerosion sind grosse Probleme, es gibt kaum ein Umweltbewusstsein. Schüler und Dorfgemeinschaften werden über Umweltthemen informiert und sensibilisiert, sie führen Säuberungsaktionen durch und pflanzen Bäume.
REACT (Reject & Expose All Child Trauma) / Prävention von sexuellem Missbrauch
Für eines von zehn Kindern besteht das Risiko, vor 18 Jahren sexuell missbraucht zu werden. Das Sensibilisierungsprogramm für 8-12-jährige informiert und berät Kinder in sexuellen Fragen und wie Missbrauch vorgebeugt werden kann. Mit Unterstützung des Gesundheitsministeriums wird das Programm in zehn Schulen durchgeführt.
D2BD (Dare To Be Different) / Wage es, anders zu sein
Teenagers in Zimbabwe sind konfrontiert mit früher Schwangerschaft, Schulabbrüchen, Drogenmissbrauch, sexueller Gewalt und HIV/Aids.
Der Schulclub D2BD ermöglicht es Jugendlichen, ihre Sicht der Dinge auszudrücken, Ideen auszutauschen, eigene Lösungen zu finden und sich so gegen negative Einflüsse zu wehren. Durch Aktivitäten wie Theaterspielen, Singen und Gruppendiskussionen drücken die Jugendlichen ihre Gefühle in unterschiedlichsten Situationen aus und lernen, verantwortungsvolle Entscheide zu treffen.
VID Programm (Voices In Development) / Entwicklungskompetenz schaffen
In den ländlichen Gebieten sind technische Berufsausbildung und Kompetenzentwicklung kaum zugänglich. Viele Jugendliche verstehen nicht, dass sie, um ein Einkommen zu generieren, etwas Eigenes, ein kleines Start-up, entwickeln können und nicht auf eine staatliche Anstellung warten müssen. Sethule zeigt ihnen auf, dass ein Mentalitätswechsel, das Entdecken und Nutzen eigener Ressourcen etwas bringen. Die jungen Menschen erhalten grundlegende Kenntnisse in Computertechnologie, im Recherchieren, Analysieren und in Führung. Das Projekt identifiziert sozioökonomische Möglichkeiten in den ländlichen Gebieten, in denen Sethule tätig ist.
ATTIC (a time to invite Christ) / Ferienlager
Während den Sommerferien organisiert Sethule ein einwöchiges Lager für Teenager, die dadurch für einmal von Daheim wegkommen und eine neue Perspektive erhalten. Im Zentrum steht das christliche Evangelium, der Respekt für andere. Wettbewerbe in Bibel - Quiz, Gesang, Drama, Sport finden statt. Es nehmen Teams aus mehr als 10 verschiedenen Dorfgemeinschaften teil.
Ernährungsprogramm
Sethule gibt unterernährten Vorschulkindern eine tägliche Mahlzeit ab und fördert dadurch ihre Gesundheit und einen besseren Erfolg in der Schule.